Auf Der Weide Aufgezogen
Irland genießt die längste Graswachstumsperiode in Europa aufgrund des gemäßigten Klimas, der reichlichen Niederschläge und der fruchtbaren Böden. Diese Bedingungen bieten optimale Voraussetzungen für ein ressourcenschonendes, weidebasiertes System für die europäische Bio-Landwirtschaft.
Mit 80 % der landwirtschaftlichen Flächen, die Weiden gewidmet sind, können Rinder und Schafe den größten Teil des Jahres draußen in der Natur bleiben, wo sie durchschnittlich 220 Tage auf frischem Gras weiden. In den Wintermonaten werden sie mit konserviertem Gras, bekannt als Silage, gefüttert, was bedeutet, dass ihre Ernährung überwiegend grasbasiert ist.
Da synthetische Düngemittel im ökologischen Landbau nicht verwendet werden, bietet Klee, der zur Familie der Hülsenfrüchte gehört, eine alternative Lösung für Bio-Bauern, indem er mit den natürlichen Systemen und Zyklen von Pflanzen und Böden arbeitet. Klee bindet Stickstoff im Boden durch einen Prozess, der Stickstofffixierung genannt wird. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass die Wurzeln der Pflanze eine symbiotische Beziehung mit Bakterien im Boden eingehen. Die Bakterien wandeln Stickstoff aus der Atmosphäre in eine Form um, die der Klee nutzen kann, damit er Stickstoff in den Boden freisetzen kann, der die umliegenden Pflanzen nährt.
Historisch bestanden Weiden aus einer vielfältigen Mischung von Pflanzen oder Grasnarben. In den letzten Jahren wurde jedoch das Deutsche Weidelgras aufgrund seiner hohen Ertragsfähigkeit und seiner Fähigkeit, qualitativ hochwertiges Futter für Nutztiere zu liefern, zur beliebtesten Pflanze auf den Höfen. Es benötigt jedoch hohe Mengen an Stickstoffdünger im Boden, um einen hohen Ertrag zu erzielen. Ohne synthetische Düngemittel kann dies schwierig sein. Der biologische Landbau stützt sich auf die Entwicklung eines gesunden, fruchtbaren Bodens und den Anbau einer Mischung von Kulturen, um die Pflanzen zu nähren und so eine ökologisch vielfältigere Landwirtschaft zu schaffen als die nicht-biologische Landwirtschaft. Die Einbindung von Klee in die Weiden ist eine Möglichkeit, Stickstoff verfügbar zu machen, aber auch das Anpflanzen verschiedener anderer Pflanzenarten, oder mit anderen Worten mehrerer Pflanzenarten wie Wegerich, Chicorée und Timothee, kann von Vorteil sein. Diese Pflanzen haben unterschiedliche Wurzeltiefen, die es ihnen ermöglichen, zusätzliche Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Boden zu erschließen, während sie gleichzeitig eine ökologisch vielfältigere Weide für Bio-Rinder und -Schafe schaffen.
Fleisch von Weidetieren hat folgende Vorteile:
Weniger gesättigte Fettsäuren
Mehr Omega-3-Fettsäuren
Mehr Vitamin A und Vitamin E

Fleisch von Weidetieren hat folgende Vorteile:
Weniger gesättigte Fettsäuren
Mehr Omega-3-Fettsäuren
Mehr Vitamin A und Vitamin E